Fotoexpedition Westfjorde & Hornstrandir Auf den Spuren der Polarfüchse am Ende der Welt
Beschreibung
Diese Fotoreise führt uns in Islands Nordwesten, die dünn besiedelten Westfjorde. Der raue, älteste Teil Islands wurde von Gletschern geformt. Ein Fjord reiht sich an den Nächsten. Klippen, Panoramen, Ruhe und Einsamkeit.
Wir reisen per Camper die traumhafte Küste entlang bis Ísafjörður. Von dort bringt uns ein Boot den restlichen Weg bis ganz in den Norden. 2 Nächte in der Wildnis warten auf uns. Keine Menschen, keine Straßen, kein Handyempfang.
Nur der Wind und die Natur. Das Reich der Polarfüchse.
Ohne Scheu streifen sie durch ihr Revier, die Spitze der Nahrungskette. Wir erkunden ihr Territorium und die atemberaubende unberührte Natur in diesem geschützten Gebiet unter der Mitternachtssonne, die nur Minuten am Horizont verschwindet.
Schließlich wartet noch der Westen auf uns, die Klippen von Latrabjarg empfangen uns mit unzählichen Papageientauchern und anderen Seevögeln - Vorsicht vor den angriffslustigen Küstenseeschwalben!
Ein Fotomotiv folgt dem anderen, Passstraßen hoch über dem Meer, vorbei am mächtigen Dynjandi, unterbrochen vom Camping am Meer und Pause im natürlichen Hotpot, gespeist von heißen Quellen.
Bei 24h Tageslicht und isländischem Wetter, werden sich uns die vielfältigsten Lichtstimmungen bieten.
Eine gute Mischung aus Landschaftsfotografie, Abenteuer und Wildlife.
In einem Workshop vor der Reise werden die Grundlagen vermittelt, die wir dann innerhalb dieser Woche vertiefen wollen.
Eine kleine Gruppe und die persönliche Betreuung durch einen erfahrenen Fotografen garantieren, dass wir ganz individuell auf euch eingehen können, ganz egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener - jeder wird hier eine Menge für sich mitnehmen.

Ablauf
Am Anreisetag treffen wir uns nachmittags gemeinsam am Flughafen Keflavik (KEF).
Die Bedingungen sind immer wieder unberechenbar, daher bedarf es einer guten Vorbereitung Da wir einen großen Teil der Zeit fernab der Zivilisation verbringen, werden wir uns zuerst mit Vorräten für einige Tage eindecken.
Unterwegs sind wir im Camper, alles immer dabei, mit einem Maximum an Flexibilität.So ist es ein leichtes den Sonnenaufgang bzw. -untergang an traumhaften Orten zu erleben und die Route nach unseren Wünschen und dem Wetter zu gestalten. Die Zeit der Mitternachtssonne taucht die Landschaft über Stunden in schönstes Licht. Ohne "Nacht" bzw. Dunkelheit, sind wir auch beim Tagesablauf recht frei.
Teil 1 wird uns ganz in den Norden führen, wo schließlich die Fähre auf uns wartet uns das letzte Stück nach Hornstrandir zu bringen. Das Naturreservat ist unbewohnt und nur per Boot erreichbar. Ohne Häuser, Straßen verbringen wir hier 2 "Nächte" in der Abgeschiedenheit in Zelten. Erkunden die Gegend und beobachten die Polarfüchse auf ihren Streifzügen.
Schließlich wartet unser Boot für den Weg zurück und wir werden die restlichen Tage nutzen, die verbliebenen Ecken der Westfjorde auf unserem Weg gen Süden zu bereisen.
Jeweils zum besten Licht werden wir unter Berücksichtigung des Wetters an einzigartigen Fotospots fotografieren. Der Rest des Tages ist je nach Tagesplan dem Reisen, kleineren Wanderungen, dem Austausch und natürlich auch etwas Erholung in heißen Quellen in freier Natur und Bädern gewidmet.
Achtung - Abenteuer- und Campingfeeling, wenig Schlaf und Natur pur!

Leistungen
Gerne stellen wir auch eine Packliste zur Verfügung und beraten in Sachen Equipment und allen auftretenden Fragen.
Inklusive
- Vorbereitungskurs Grundlagen & Kennenlernen vor der Reise
- Betreuung und Reiseführung durch erfahrenen Fotografen
- Bildbesprechungen und Workshops
- Transport vor Ort
- Fähre Hornstrandir (2 Nächte)
- Übernachtungen im Camper 7x (je 2 Doppelbetten)
- Camper inkl. Gaskocher, Kühlschrank, Standheizung, Internet (begrenzt)
- Verpflegung 2x täglich, gemeinsames Kochen
Nicht inklusive
- Hin- und Rückreise Flughafen KEF, Island
- Campingausrüstung (Schlafsack, Matte...Zelte teilen wir nach Rücksprache)
- Getränke, Eintritte, Gebühren und persönliche Ausgaben
- Versicherungen (Reiserücktritts-, Kranken-, Gepäck-/Equipmentversicherung...)
Preis: 3750 EUR
Mindestteilnehmerzahl 3
Änderungen vorbehalten